Ich biete verschiedene offene Workshops in unterschiedlichen Zusammenhängen an
nächste offene Workshoptermine für 2022
Wer schreibt der bleibt – Visualisierungstechniken
15.09. 2022 | 9:30 bis 16:00 Uhr Präsenz in Güstrow
Im Seminar geht es um die richtigen Kniffe und Tricks, um anschauliche und lesbare Flipcharts oder Tafelbilder zu erstellen und damit Prozesse sowie Diskussionen zu unterstützen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – auch in der Pädagogik. Visualisierungstechniken dienen der Veranschaulichung und Vereinfachung von komplexen Inhalten oder Zusammenhängen. Die Methode der Visualisierung basiert auf der optischen Gestaltung und graphischen Darstellung von Inhalten. Für stetig steigende Arbeitsanforderungen, die innerhalb einer Teamveranstaltung vermittelt werden sollen, stellt gekonnte Visualisierung einen Ausweg aus dem Gedankenchaos dar. Die Gestaltungsvielfalt von Schaubildern, Diagrammen, Schemata etc. bietet Moderator*innen die Möglichkeit, Mitarbeiter*innen eine aktive Teilhabe am Prozess der Beratung zu ermöglichen und sie so motiviert am Thema zu halten. Der Erfolg einer Beratung wird gesteigert, indem die Inhalte sich visuell leichter einprägen, da die Anfertigung von Visualisierungen, die Kolleg*innen involviert, ihnen eine aktive Aneignung der Inhalte abfordert. Schreiben am Flipchart, Symbole und Bilder, der Einsatz von Farbe und Schattierungen können unter Anleitung geübt werden. Sie haben die Möglichkeit eigene Symbole und Bilder für ihren Fachbereich bzw. für ihr Thema durch gezielte Übungen zu entwickeln.
Inhalte des Seminars sind :
- Grundlagen der Visualisierung
- Schreiben am Flipchart
- Formen und Symbole
- Komposition, Aufbau und Layout
- Einsatz von Farben und Schatten
- Eigene Symbole und Bilder entwickeln
- Eigene Visualisierungen gestalten
- Digitale Möglichkeiten visualisieren
Es können gerne ein eigener typischer Seminar- oder Beratungsablauf und typische Schlagworte aus dem Arbeitsbereich mitgebracht werden.
Hinweis: Dieses Seminar lässt sich gut kombinieren mit „Wer visualisiert kommt weiter“- Visualisierungstechniken für Fortgeschrittene.
Mehr Infos und Anmeldung: Bildungsstätte Schabernack e.V.
Wer visualisiert kommt weiter – Visualisierungstechniken für Fortgeschrittene
16.09. 2022 | 9:30 bis 16:00 Uhr Präsenz in Güstrow
Prozesse zu visualisieren und eigene Inhalte visuell am Flipchart umzusetzen stehen in diesem Seminar im Mittelpunkt.
Die Grundlagen der Visualisierung sind bekannt und einfache Symbole sowie das Schreiben am Flipchart sind geübt? Dann kann jetzt der nächste Schritt gegangen werden um z.B. Prozesse visuell umzusetzen. Schaubilder, Inhalte, Teambesprechungen und Abläufe, die schon immer mal visuell aufbereitet werden wollten, können im Seminar bearbeitet werden.
Noch mehr Tipps und Kniffe für anschauliche und nutzbare Visualisierungen für den eigenen Arbeitsbereich werden im Seminar vermittelt.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Grundlagen der Prozessvisualisierung
- Komposition, Aufbau und Layout
- Eigene Symbole und Bilder entwickeln
- Eigene Visualisierungen gestalten
Für dieses Seminar sollte ein Inhalt, eine Agenda oder ein Vorhaben mitgebracht werden, welches visualisiert werden soll.
Hinweis:
Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Wer schreibt der bleibt“- Visualisierungstechniken für Einsteiger*innen auf.
Grundlagenkenntnisse der Visualisierung am Flipchart sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Mehr Infos und Anmeldung: Bildungsstätte Schabernack e.V.
Du willst keinen Workshoptermin mehr verpassen?
Dann melde dich für meinen Newsletter an: https://katharinabluhm.de/newsletter/
Inhouse-Workshops
Anfragen zu Inhouse-Workshops, auch digital, zu Sketchnotes, Flipchartdesign oder Bullet Journaling können gerne über das Kontaktformular gestellt werden:
Auswahl gelaufener Workshops:
- 09. und 10.07. 2019, Didaktisches Visualisieren, Universität Rostock
- 18.06.2019 Flipcharts gestalten für @alle, Institut für neue Medien Rostock
- 09.05.2019 Kick-off Visualisieren leicht gemacht, Universität Rostock
- 29.03. – 28.06.2018 Workshopreihe Visuelle Notizen für dich im Institut für neue Medien, Rostock -> Bericht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4
- 03.07. 2018 vizthinkNord meetup in Rostock (kein Workshop!)
- 08.04. 2018 Visualisierung und Flipchartgestaltung in Teterow
- 22.04. 2018 Digitale Medien und Beteiligung in Wolgast
- 22.02.2018 Sketchnotes 1×1 im Institut für neue Medien, Rostock
- 23.11.2017 Sketchnotes 1×1 beim Institut für neue Medien in Rostock
- 13.-15.10.2017 Visualisierungs- und Typografieworkshop beim Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern in Ludwigslust